Danke für Ihre Stärkung der Gemeinde durch Ihre Beteiligung an der Kirchenvorstandswahl! Gemeinschaft und Zusammenhalt in Ihrer Kirchengemeinde sind wichtig für Sie uns uns!
Von der Gottesdienstgestaltung bis zur Gebäuderenovierung - der Kirchenvorstand entscheidet über die Schwerpunkte in der Gemeindearbeit. Die Kandidaten für den Kirchenvorstand brauchen Ihre Unterstützung und Solidarität. Sie werden Zeit und Liebe für ihre Kirche investieren, sie wollen die Gemeinde entwickeln und Schwerpunkte so setzen, dass die Kirche eine Heimat und eine Kraftquelle für viele Menschen wird: Attraktiv für Kinder und Jugendliche, solidarisch und hilfreich für Menschen in schweren Lebensabschnitten, zugleich humorvoll und musikalisch. Ihre Kirche möchte Werte vermitteln und selber glaubwürdig vorleben.
Jennifer Gillner, Handeloh
| ![]() |
Wolfgang Godglück, Handeloh
| ![]() |
Friedo Hansen, Groß Todtshorn
| ![]() |
Hannelore Nelke, Welle
| ![]() |
Andrea Rogel, Handeloh
| ![]() |
Regina Sieb, Handeloh
| ![]() |
Ulrike Splete, Welle
| ![]() |
Ralf Thunert, Kampen
| ![]() |
Imke Wellnitz, Handeloh
| ![]() |
Gerda Wille, Höckel
| ![]() |
Was macht eigentlich der Kirchenvorstand? Nach ihrer Wahl haben die Mitglieder des Kirchenvorstands sich und ihre Anliegen vorgestellt. Was ist seitdem daraus geworden? Darüber soll kurz berichtet werden.
Neben einigen wenigen, spektakulären Themen hatten wir uns mit viel Alltäglichem zu befassen, um die Gemeinde „in Betrieb“ zu halten. Zunächst zum „Spektakulären“: Der Friedhof in Welle bietet jetzt auch die Möglichkeit von Baumbestattungen in seinem „Friedhofsloh“. Neu ist ebenfalls die Gedenkstätte für ungeborene Kinder, wir sprechen von „Sternenkindern“. Bitte schauen Sie sich dazu die Darstellungen auf unserer Homepage (Stichwort: „Friedhof Welle“) an.
Für die alltägliche Arbeit im Kirchenvorstand bestimmend ist die Vertretungssituation im Pfarramt während der Elternzeit von Pastorin Gillner. Es ist nicht nur dafür zu sorgen, dass an jedem Sonntag ein Gottesdienst mit Musik und Predigt stattfinden kann, sondern dass auch zusätzlich Angebote aufrechterhalten werden können. Genannt seien nur beispielhaft die Kinderbibelwoche und die Besuche von Jubilaren. Auch die Betreuung unserer Konfirmandinnen und Konfirmanden ist zu gewährleisten. Auch an dieser Stelle sei allen Helferinnen und Vertretern herzlich gedankt.
Zu einer jeden Verwaltung gehört selbstverständlich eine Haushaltsplanung und -überwachung. Das ist zur Zeit schwieriger als gedacht. Nicht nur, weil die Mittel bekanntlich begrenzt sind. Die totale Umstellung der Haushaltsführung in der gesamten Landeskirche (für Eingeweihte: Einführung der „Doppik“) erschwert es sehr, überhaupt einen Überblick über die aktuelle wirtschaftliche Situation zu gewinnen. Aber wir sind auch hier auf einem guten Weg.
Wenn vom Geld die Rede ist, muss natürlich auch der Förderkreis zur ergänzenden Finanzierung einer vollen Pfarrstelle erwähnt werden. Seine in vielerlei Hinsicht äußerst verdienstvolle und erfolgreiche Arbeit liegt in den Händen eines Kreises von Helfern, die zwar nicht sämtlich dem Kirchenvorstand angehören, der jedoch auch insoweit die Verantwortung trägt.
Die Unterhaltung unserer verschiedenen Gebäude und ihrer Einrichtungen ist ein wiederkehrendes Thema. So standen wir z.B. vor der Frage, ob unsere Orgel, ein ständiges „Sorgenkind“, noch zu reparieren ist oder vielleicht durch ein neues Instrument ersetzt werden müsste. Wir haben uns für eine Reparatur entschieden, so dass die Orgel jedenfalls wieder bespielbar ist. Für eine große Lösung fehlt einfach das Geld. Nur genannt seien weiterhin der Zustand des Fugenwerks an der Kirche in Handeloh und der Kreuzkapelle in Welle, die hohe Luftfeuchtigkeit in der Kirche und deren Folgen für das Bauwerk und, nicht zuletzt, der Holzwurm, der Geschmack an unseren Kirchenbänken und leider auch an Teilen der Orgel gefunden hat.
Diese Aufstellung gibt Ihnen einen kleinen Einblick in die gegenwärtigen Aufgaben des Kirchenvorstandes. Unerwähnt blieben z.B. Aktivitäten auf dem Gebiet der Diakonie oder der Kirchenmusik.
Haben Sie weitergehende Fragen, sind alle Mitglieder des Kirchenvorstands gerne zu Auskünften bereit.
Sprechen Sie uns an!
Herzlich
Ihr Wolfgang Godglück
Vorsitzender des Kirchenvorstands